Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre Daten bei iradenthvolaq

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist iradenthvolaq mit Sitz in der Paßmannstraße 11, 41836 Hückelhoven, Deutschland. Als Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Arten der verarbeiteten Daten und Zwecke

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu spezifischen Zwecken. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über die Datenarten und deren Verwendungszwecke:

  • Bestandsdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kontoverwaltung und Kommunikation
  • Inhaltsdaten wie Eingaben in Kontaktformularen, Newsletter-Anmeldungen und Kursregistrierungen
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, verwendete Funktionen zur Optimierung unseres Angebots
  • Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Geräte-Informationen und Browser-Daten für technische Zwecke
  • Vertragsdaten bei kostenpflichtigen Kursen oder Services einschließlich Zahlungsinformationen

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. In bestimmten Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Datenerhebung und -speicherung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, beispielsweise durch die Registrierung für unsere Kurse, das Ausfüllen von Kontaktformularen oder die Anmeldung zu unserem Newsletter. Diese Daten werden verschlüsselt übertragen und auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien und Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenverarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Daten für die Vertragsabwicklung werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus für die Zeit gespeichert, die gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Marketing-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis zur Zweckerreichung gespeichert.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren:

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei Vorliegen besonderer Umstände
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere unten angegebenen Kontaktdaten. Wir können eine angemessene Identifizierung verlangen, um Missbrauch zu verhindern. Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Für letztere holen wir Ihre Einwilligung ein, die Sie in unserem Cookie-Banner verwalten können. Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browser-Einstellungen zu deaktivieren, wobei dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Für die Webanalyse nutzen wir datenschutzfreundliche Tools, die Ihre IP-Adresse anonymisieren und keine personenbezogenen Profile erstellen. Diese Daten helfen uns dabei, unser Angebot zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Nutzer anzupassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Dazu gehören beispielsweise Hosting-Provider, E-Mail-Service-Anbieter und Zahlungsdienstleister. Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Über solche Übermittlungen informieren wir Sie transparent.

Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören moderne Verschlüsselungsverfahren, sichere Übertragungsprotokolle und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.

Unsere Mitarbeiter sind im Datenschutz geschult und auf die Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf das für die Aufgabenerfüllung notwendige Minimum beschränkt. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechend den neuesten Standards und Bedrohungen.

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

Newsletter und Marketing-Kommunikation

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Finanzbildungsangebote, neue Kurse und relevante Marktentwicklungen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung in einer Bestätigungsmail verifizieren müssen.

Sie können den Newsletter jederzeit kostenfrei abbestellen, entweder über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine Nachricht an unsere Kontaktdaten. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten für den Newsletter-Versand gelöscht, sofern nicht andere Rechtsgrundlagen für eine weitere Verarbeitung bestehen. Statistische Auswertungen führen wir nur in anonymisierter Form durch.

Für den Newsletter-Versand nutzen wir einen deutschen E-Mail-Service-Provider, der die DSGVO vollumfänglich einhält. Ihre E-Mail-Adresse wird dabei verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir verfolgen keine persönlichen Öffnungs- oder Klickprofile, sondern beschränken uns auf anonymisierte Statistiken zur Optimierung unserer Inhalte.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter iradenthvolaq.org/privacy-policy von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben und Sie dem Erhalt solcher Informationen zugestimmt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

iradenthvolaq
Paßmannstraße 11
41836 Hückelhoven, Deutschland

Telefon: +49 69 40807342
E-Mail: info@iradenthvolaq.org

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist mit sofortiger Wirkung gültig.